Die BStBK lädt am 6. Juli 2023 zum fünften Symposium der Veranstaltungsreihe „Lohn im Fokus“ mit dem Titel „Aus der Krise lernen: Lohn digitaler und unbürokratischer?" nach Berlin ein. Die Prozesse rund um die Lohnabrechnungen werden durch neue Rechtsprechung und gesetzliche Vorschriften immer komplexer und bürokratischer. Auch die fehlende oder nicht vollständige Digitalisierung einzelner Prozesse beanspruchen immer mehr Zeit und Ressourcen der lohnabrechnenden Stellen. Auf die Belastungen durch die Abschlussprüfungen des Kurzarbeitergelds folgt als jüngstes Beispiel ab Juli 2023 die kinderzahlabhängige Berechnung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Unternehmen und Steuerberater als lohnabrechnende Stellen ihrer mittelständischen Mandanten stehen vor immer neuen Herausforderungen, die Lohnbuchhaltung pünktlich zu erstellen.
Welche digitalen Möglichkeiten gibt es, den gesamten Prozess „Lohn“ deutlich zu vereinfachen? Welche lohnspezifischen Bürokratiehürden sind zu nehmen?
Für diesen Blick in die Zukunft begrüßen wir Expert*innen aus der Berufspraxis, die Anpassungsnotwendigkeiten in der Lohnabrechnung aufzeigen. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Eine Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich. Während des Livestreams freuen wir uns auf Ihre Fragen per E-Mail an studio@bstbk.de.
Das aktuelle Editorial aus dem DStR zum Thema ‚‚Aus der Krise lernen: Lohn digitaler und unbürokratischer?" finden Sie hier Editorial
Die Fachvorträge von den einzelnen Referenten finden Sie hier
Dipl.-Fw. (FH) Andreas Sprenger "Hürden im Lohn - Vorschläge zur Vereinfachung"
Daniela Karbe-Geßler "Baustellen für den Gesetzgeber - Anreize schaffen versus Bürokratie"
14:30 Uhr Kaffee-Empfang
15:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
15:10 Uhr Impulsvorträge
"Hürden im Lohn - Vorschläge zur Vereinfachung"
"Baustellen für den Gesetzgeber - Anreize schaffen versus Bürokratie"
Daniela Karbe-Geßler, RAin
Leiterin Steuerrecht und Steuerpolitik, Bund der Steuerzahler Deutschland e.V, Berlin.
"Lohnabrechnung nach der Krise - wie geht es weiter?"
MRin Vera Bade
Referatsleiterin, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
16:15 Uhr Podiumsdiskussion mit den Referenten und weiteren Teilnehmern
Moderation
anschließend Diskussion unter Einbeziehung des Auditoriums
17:30 Uhr Ausklang mit Imbiss
Die Veranstaltung wird im Livestream auf die Startseite der BStBK übertragen und im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Änderungen vorbehalten
MRin Vera Bade
Karl-Heinz Bonjean, StB
Dipl.-Fw. (FH) Markus Herbrand MdB, StB
Daniela Karbe-Geßler, RAin
Dipl.-Fw. (FH) Andreas Sprenger, StB
Max Straubinger MdB
Quadriga Forum
Werderscher Markt 13
10117 Berlin
Das Quadriga Forum erwartet Sie im Herzen Berlins zwischen Gendarmenmarkt, Unter den Linden und dem Auswärtigen Amt. Mit einem modernen und flexiblen Raumkonzept genau die richtige Location für unsere Veranstaltung.